Programmieren mit Blue-Bots II

Die frühzeitige Einbindung von Robotik in den Unterricht fördert bei Schülerinnen und Schülern nicht nur das Verständnis für MINT-Fächer, sondern stärkt auch ihr logisches Denken, ihre Teamfähigkeit und Kompetenzen zur kreativen Problemlösung. Diese Erfahrungen bieten den Kindern praxisnahe Einblicke in Technologie, lassen sie alltägliche Prozesse besser verstehen und können langfristig ihr Interesse an MINT-Karrieren wecken.Mit […]

LEGO-Roboter bauen

LEGO® bietet eine Vielzahl an Lerneinheiten für die Nutzung der SPIKE™ Essential-Bausets. Diese sind dafür entwickelt, Unterrichtseinheiten zum Thema Robotik bereichernd und interaktiv zu gestalten. Dazu verwenden die Kinder Minifiguren, die unterschiedliche Persönlichkeiten verkörpern sowie die beliebten LEGO® Steine. Die Lerneinheiten sind jeweils so konzipiert, dass Lehrkräfte eigenständig eine oder mehrere Unterrichtseinheiten mit Schülerinnen und Schülern […]

Ist der Einsatz von Robotern sinnvoll?

  Mit den technologischen Fortschritten werden Roboter in immer mehr Bereichen eingesetzt, aber welche Anwendungen sind sinnvoll und welche nicht? Diese Frage beschäftigt nicht nur Spezialistinnen und Spezialisten, sondern auch jeden von uns. In dieser Methode schauen Sie sich verschiedene Beispiele für den Einsatz von Robotern an und diskutieren mit den Schülerinnen und Schülern, welche […]

Rollenspiel „Was wäre, wenn…?“

Im Zentrum des Rollenspiels steht die Frage: „Was wäre, wenn Roboter uns alle Entscheidungen abnehmen würden?“ Ziel des Rollenspiels Das Rollenspiel zielt darauf ab, Grundschulkinder zum kritischen Nachdenken über die Rolle von Robotern in der Gesellschaft zu bewegen. Es fördert Kreativität, Teamarbeit und die Fähigkeit zur ethischen Reflexion. Materialien   Durchführung 1. Einführung in das […]

Gestern und Heute

Die Kinder setzen sich mit der technischen Entwicklung der Medien ihres Alltags auseinander. Sie überlegen, welche Medien sie selbst kennen und stellen deren verschiedene Entwicklungsstadien gegenüber.   Durchführung Zeigen Sie den Schülerinnen und Schülern die Fotos der verschiedenen Medien und Geräte und lassen Sie sie einmal selbst überlegen, was ihnen dazu einfällt. Um das Gespräch […]

Roboter-Zeitreise

Ziel der Methode Mit Hilfe dieser Methode können Schülerinnen und Schüler, durch eine interaktive „Zeitreise“ die Entwicklung von Robotern erkunden und verstehen. Die Kinder lernen durch Geschichten, wie sich Roboter in verschiedenen Bereichen verändert haben. Diese Methode bietet eine spannende und interaktive Möglichkeit, den Kindern ein komplexes Thema wie die Entwicklung von Robotern näherzubringen und […]

RoboVision 2075

„RoboVision 2075“ ist ein kreatives und interaktives Gruppenspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler eingeladen werden, ihre Vorstellungen von einer Zukunft mit Robotern zu erkunden und zu präsentieren. Das Spiel zielt darauf ab, die Fantasie anzuregen, Teamarbeit zu fördern und ein Verständnis für die möglichen Entwicklungen in der Robotik zu schaffen. Materialien Spielvorbereitung Bereiten Sie […]